SMART 2013
Abenteuer Ausbildung

Am 23.03.2013 wurde die SMART 2013 im Raum Raabs/Thaya abgehalten.
SMART – Spezifisch Messbare Ausbildung Richtig Trainiert unter diesem Begriff steht die SMART 2013.
Die Feuerwehren des Abschnittes Raabs/Thaya waren durch das Abschnittsfeuewehrkomando eingeladen daran teilzunehmen.
Es wurden 4 verschiedene Stationen eingerichtet bei denen die teilnehmenden Trupps zu je 3 Feuerwehrmitglieder das richtige Handhaben von Geräten und Techniken üben konnten. Es gab keine Bewertung oder Zeitlimit , daher auch keine Sieger - es waren alle Sieger.
Nach dem Melden im FF Haus Großau wurden die Teilnehmer zu den folgenden Stationen geschickt.
Handhaben von Kleinlöschgeräten: Richtiges Handhaben von Feuerlöschern und bekämpfen von Kleinbränden.
Suchtechniken im Atemschutzeinsatz: Richtiges Suchen von Personen oder gefärdeten Gegenständen aus verrauchten Räumen, dazu wurden die
Atemschutzmasken oder Schutzbrillen undurchsichtig gemacht.
Absichern einer Unfallstelle: Richtiges absichern mit den im Feuerwehrfahrzeug vorhandenen Geräten wie Riopandreieck, Haberkornhüten und Warnleuchten.
Arbeiten in der Einsatzleitung: Richtiges Arbeiten und Führen einer Einstzleitung wie Einsatztagebuch, Fahrzeug-Geräte und Mannschaftsliste, Lageskizzen,
Einsatzsofortmeldung. Hier kamen die Teilnehmer zur Erkenntnis, daß nur mehrere Feuerwehrmitglieder eine Einsatzleitung
bewältigen können.
Nachdem alle Trupps die Stationen durchlaufen hatten war das Übungsende wieder beim Asgangspunkt im FF Haus Großau. Nach einer kurzen Übungsbeprechung durch Brandrat Liball und Abschnittsbrandinspektor Litschauer, wurde an alle Trupps eine Urkunde und ein kleiner Erinnerungspokal für die Teilnahme an der SMART 2013 überreicht.
Alle Teilnehmer waren der Meinung viel gesehen und gelernt, bzw Wissen aufgefrischt zu haben.
Es haben 54 Frau/Mann von 10 Feuerwehren des Abschnittes teilgenommen.
Übungsleiter (Ausarbeitung) ABI Litschauer Michael mit 18 Ausbildnern waren eingesetzt.
Man war sich einig eine SMART 2014 zu organisieren.
Ein Dankeschön an alle Beteiligten und der FF Großau für die Bereitstellung des FF Hauses zur Durchführung.