Florianifeier 2017
Am Samstag, den 6. Mai 2017um 18.30 Uhr war Treffpunkt beim FF Haus zur heurigen Florianifeier.
Die eingetroffenen Feuerwehren der Gemeinde Gr. Siegharts und Dietmanns, der Kameradschaftsbund, Vertreter der Stadtgemeinde Gr. Siegharts und der Nachbargemeinde Dietmanns wurden von der Stadtkapelle Gr.Siegharts abgeholt.
Beim Kriegerdenkmal wurde ein Kranz niedergelegt sowie eine Gedenkminute durch Stadtpfarrer Feuerwehrkurat Mag. Pichler abgehalten.
Die Ansprache von HBI Reegen Christian begann mit den Worten "VIEL IST PASSIERT" Er ließ die letzten 3 Jahre der Stadtfeuerwehr Revue passieren und konnte mit Stolz feststellen, daß wieder Meilensteine stattfanden. Es konnte Ende August 2016 ein neues HLF 3 übernommen und in Dienst gestellt werden welches den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht. Diese Fahrzeug ersetzt ein über 30 Jahre altes Tanklöschfahrzeug. Dier Finanzierung von 375.000.-- € erfolgt durch eine Förderung des Landes NÖ, der Stadtgemeinde und einem Anteil von 100.000.--€ seitens der Stadtfeuerwehr. Dieser Betrag wird durch Veranstaltungen, Zuwendungen der örtlichen Wirtschaft und eine Haussammlung aufgebracht. Mit der nun geschaffenen Ausrüstung und dem neuen Feuerwehrhaus wurde der Grundstein für die nächste Generation gelegt. Es liegt nun an uns den Virus Feuerwehr weiterzugeben, um auch in Zukunft Menschen zu haben die im Dienst für andere da sind. Er dankte seinen Kameradinnen und Kameraden, sowie deren Familien für die gelebte Gemeinschft und ist stolz dieser Stadtfeuerwehr Gr. Siegharts vorzustehen.
Danach marschierte der ganze Zug in die Stadtpfarrkirche, wo die heilige Florianimesse von Feuerwehrkurat Stadtpfarrer Mag. Josef Pichler abgehalten und von der Stadtkapelle musikalisch umrahmt wurde.
Im Anschluß konnte HBI Reegen im Beisein von OBR Damberger Manfred Angelobungen und Beförderungen vornehmen.
Angelobungen:
PFM Sonja Friedrich
PFM Victoria Trimmel
PFM Manuel Malzer
PFM Georg Moldaschel
PFM Felix Reegen
Beförderungen:
PFM Sonja Friedrich zum FM
PFM Victoria Trimmel zum FM
PFM Manuel Malzer zum FM
PFM Georg Moldaschel zum FM
PFM Felix Reegen zum FM
PFM Angelo Hrdlicka zum FM
PFM Fabian Ploder zum FM
FM Patrick Matzinger zum SB EDV
HFM Jürgen Mayer zum LM
VM Markus Köberl zum OVM
Bgmst. Gerald Matzinger dankte allen Feuerwehrmitgliedern für die immer wieder geleistete Arbeit und wünschte unfallfreie Heimkehr von Einsätzen und Übungen. Es werde auch in Zukunft gemeinsam mit der Stadtgemeinde dafür Sorge getragen um die nötigen Fahrzeugbeschaffungen durchzuführen. So konnte das Neue HLF 3 der Stadtfeuerwehr und ein neues HLF 2 der Feuerwehr Waldreichs in Dienst gestellt werden
OBR Damberger bedankte sich für die Einladung zu dieser Florianifeier. Er übergab die Ernennungsurkunde zum Prüfer für die Ausbildungsprüfung Technischr Einsatz an FT Bernd Wesely jun. und wünschte viel Glück.
ABI Michael Litschauer übergab einen Blumenstrauß an Steffi Reegen stellvertretend für die vielen Helferleins, die immer zur Stelle sind wenn not am Mann ist. Danach meinte er, auch einmal DANKE an HBI Reegen zu sagen, der schon so vieles zu Wege gebracht hat und stolz ist, Ihn als Kommandant der Stadtfeuerwehr zu haben.
HBI Reegen bedankt sich in seinen Schlußworten für die Gestaltung der Messe bei Pfarrer FKUR Mag. Josef Pichler, sowie für Benützung des Pfarrhofes zur Vorbereitung der Agape,
bei der Stadtkapelle für die musikalische Umrahmung, gratulierte dieser zur Konzertmusikwertung, allen Anwesenden Ehren- und Festgästen
den Nachbarfeuerwehren und der Bevölkerung und lud zur Agape ein.