Get Adobe Flash player

Florianifeier 2016

dsc 1459

Am Samstag, den14.5.2016 um 18.30 Uhr war Treffpunkt beim FF Haus zur heurigen Florianifeier.

Die eingetroffenen Feuerwehren der Gemeinde Gr. Siegharts und Dietmanns, der Kameradschaftsbund, der Stadtgemeinde Gr. Siegharts und der Nachbargemeinde Dietmanns wurden von der Stadtkapelle Gr.Siegharts abgeholt.

Beim Kriegerdenkmal wurde ein Kranz niedergelegt sowie eine Gedenkminute durch Stadtpfarrer Feuerwehrkurat Mag. Pichler abgehalten.

HBI Christian Reegen sprach in seiner Rede über die Freiwilligkeit, ohne die das Feuerwehr- und Rettungwesen nicht funktionieren würde. In der Feuerwehr wird mit der Feuerwehrjugend schon ein Grundstein für eine spätere Mitarbeit als Feuerwehrmitglied gelegt.

Es sei aber in der heutigen Zeit immer schwieriger junge Leute für den Dienst in der Feuerwehr zu finden.

Danach marschierte der ganze Zug in die Stadtpfarrkirche, wo die heilige Florianimesse von Feuerwehrkurat Stadtpfarrer Mag. Josef Pichler abgehalten und von der Stadtkapelle musikalisch umrahmt wurde.

Im Anschluß konnte HBI Reegen im Beisein von OBR Damberger Manfred und BR Sprinzl Oswald Angelobungen und Beförderungen vornehmen. HBI Reegen berichtete über das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, welches von 8 Feuerwehrjundlichen am letzten Samstag in der Landesfeuerwehrschule erworben werden konnte. Dies war einen Aplaus wert.

Ernennung:

OLM Peter Brunner zum Zugskommandant

OBM Christoph Litschauer zum Zugskommandant

OLM Peter Dietrich zum Zugtruppkommandant

FT Bernd Wesely zum Zugtruppkommandant

SB Sonja Kuttelwascher zum GrKdt

HFM Jürgen Mayer zum GrKdt

BM Manuel Litschauer zum GrKdt

HFM Manuel Mayer zum Gehilfen des Zeugmeisters

FM Patrick Matzinger zum Sachbearbeiter EDV

FT Bernd Wesely zum Sachbearbeiter Wasserdienst

Beförderungen:

HBM Otto Reegen zum Ehrenhauptbrandmeister

BM Manuel Litschauer zum Oberbrandmeister

OLM Peter Brunner zum Brandmeister

OLM Peter Dietrich zum Hauptlöschmeister

SB Sonja Kuttelwascher zum Löschmeister

FM Jasmin Reegen zum Sachbearbeiter

OFM Christoph Petjera zum Hauptfeuerwehrmann


Angelobung aktiv:

PFM Angelo Hrdlicka

PFM Fabian Ploder

Angelobung Jugend:

JFM Maxililian Klingeis

JFM David Braunsteiner

JFM Marcel Braunsteiner

JFM Selina Haidl

JFM Lukas Karrer

JFM Kevin Koller

JFM Nicola Prand

JFM Justin Rattay


Gratulation FJLA Gold

Angelo Hrdlicka, Sonja Friedrich, Verena Matzinger, Sabrina Matzinger, Victoria Trimmel, Felix Reegen, Georg Moldaschl, Manuel Malzer

Bgmst. Gerald Matzinger dankte allen Feuerwehrmitgliedern für die immer wieder geleistete Arbeit und wünschte unfallfreie Heimkehr von Einsätzen und Übungen. Es werde auch in Zukunft gemeinsam mit der Stadtgemeinde dafür Sorge getragen um die nötigen Fahrzeugbeschaffungen durchzuführen. Die Stadtfeuerwehr erhält heuer im Sommer ein Neues HLF 3 als Ersatz für das auszuscheidende Tanklöschfahrzeug.

OBR Damberger bedankte sich für die Einladung zu dieser Florianifeier.

HBI Reegen bedankt sich für die Gestaltung der Messe bei

Pfarrer FKUR Mag. Josef Pichler

Sowie für Benützung Pfarrhof

bei der Stadtkapelle für die musikalische Umrahmung,

allen Anwesenden Ehren- und Festgästen

den Nachbarfeuerwehren und der Bevölkerung und lädt zur Agape ein.


Jetzt folgte noch die

Segnung der Atemschutzgeräte beim Seitenaltar

durch den Stadtpfarrer


Bei einem gemütlichen Ausklang in einem Gasthaus wurde dieser Abend gemeinsam mit der Stadtkapelle beendet.

dsc_1445dsc_1455dsc_1458dsc_1459dsc_1462dsc_1463dsc_1473dsc_1488dsc_1491dsc_1499dsc_1503dsc_1516dsc_1536dsc_1538dsc_1542dsc_1550dsc_1558dsc_1564dsc_1565dsc_1579dsc_1583dsc_1586dsc_1591dsc_1598dsc_1605dsc_1609dsc_1617dsc_1618dsc_1623dsc_1634dsc_1644

Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rettung
144

Euronotruf
112