Get Adobe Flash player

Großer Faschingszug 2016

01

Am Sonntag, den 24. Jänner fand das Faschingshighlight im Bandlkramerlandl statt.

Nach Wochen der Vorbereitung und zahllosen Arbeitsstunden, die die Gruppen in die Vorbereitung investiert haben, ging der Große Faschingszug 2016 sehr erfolgreich über die Bühne.


Ab 13.00 Uhr nahmen die 34 teilnehmenden Gruppen in der Bahnhofstraße Aufstellung um pünktlich um 14.00 Uhr am Dr. R. Kraus Platz vor der Sparkasse einzutreffen. Der Faschingszug wurde vom Faschingspräsidium bestehend aus dem Präsidenten Christian Reegen, Kardinal Michael Litschauer und Faschings-Staatssekretär Christoph Fraisl angeführt. Dahinter folgte das Prinzenpaar 2016, Maggy I und Thomas I.


Neben Musikgruppen gab es zahlreiche weitere Gruppen wie die Rope-Skipper, die Weaningsa Neandaradla, die Ellendser Hendlgriller, eine mobile Werktstätte, Star Wars, die Minions, ... um nur einige zu nennen.


Nach 2 Runden durch die Stadt, bei denen die Teilnehmer auch die zahlreich anwesenden Besucher mit allerlei Scherzen und Vorführungen unterhielten, fand der Faschingszug vor der Sparkasse das Ende. Bei warmen Getränken konnte dieser ereignisreiche Nachmittag gemütlich ausklingen.


Bei der Präsentation der einzelnen Gruppen, die von Othmar Ableidinger durchgeführt wurde, konnte das gesamte Spektrum des Zuges gesehen werden. Natürlich wurden auch der Moderator sowie das gesamte Feuerwehrkommando nicht verschont und mussten beispielsweise eine Runde mit den Neandaradlan mitfahren, was gar nicht so einfach war.


Ein Dankeschön seitens der Stadtfeuerwehr an alle Besucher und vor allem an alle Mitwirkenden und Helfer die sehr viel Arbeit in die Vorbereitung und die Abhaltung dieser Veranstaltung gesteckt haben. Ohne diesen großartigen Zusammenhalt in der Region wäre so eine Veranstaltung nicht möglich!


Fotos auch auf www.siegharts.at


010203040506070809101112131415161718192021222323a24252627282929a3031323334353637383940414243444546474849505152





Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rettung
144

Euronotruf
112