Get Adobe Flash player

Mitgliederversammlung am 6. Jänner 2014

dscn1009

Am 6.1.2014 wurde die traditionelle Mitgliederversammlung im Gemeinderatsitzungssaal abgehalten.

Kommandant HBI Christian Reegen konnte dazu den Vertreter des Bürgermeisters Herrn Stadtrat Christian Kopecek, ABI Michael Litschauer sowie für die Ehrendienstgrade EOBI Günther Dietrich und EOBI Jürgen Hahn begrüßen.

Der Mannschaftstand per 31.12.2013:

64 aktive Mitglieder, 22 Feuerwehrjugend, 12 Reservisten.

Folgende Mitglieder konnten befördert werden:

                       FM   Jürgen Kalab  zum Oberfeuerwehrmann

                       PFM  Sven Eric Gratzl  zum Feuerwehrmann

                       

Danach folgte der Tätigkeitsbericht:

In einer Powerpointpräsentation mit Musikuntermalung lies man das Jahr 2013 Revue passieren.

Im Jahr 2013 mussten 129 Einsätze bewältigt werden. 109 Technische, 12 Brandeinsätze, 8 Brandsicherheitswachen. Dabei wurden 1627 Stunden geleistet. Für den Arbeitsaufwand aller Tätigkeiten wurden 12243 Stunden geleistet.

Das ergibt eine Gesamtsumme von 13870 geleisteten Stunden für 2013.

 

Es wurden 29 Übungen und Schulungen abgehalten.

Die Sachbearbeiter in der Feuerwehr  brachten einzeln ihren Bericht für das entsprechende Sachgebiet dar.

Durch die 22 Feuerwehrjugendmitglieder ergit sich ein hoher Aufwand  von 5884 Stunden für die Jugendarbeit.

   

Stadtrat Kopecek bedankte sich für die geleistete Arbeit in der Feuerwehr und referierte über die vielseitige Tätigkeit der Feuerwehr. Er wünschte allen eine unfallfreie Rückkehr von den Einsätzen.

Kdt Reegen  bedankte sich in seiner Ansprache für die geleistete Arbeit und besonders für die gute Zusammenarbeit in der Feuerwehr. Ohne den vielen Helfern könnten die Veranstaltungen der FF nicht abgehalten werden.

Er wies darauf hin, dass der Neubau des Feuerwehrhauses große Fortschrtitte machte und es  jetzt vieles an Eigenleistung im Innenausbau zu machen gibt, damit dem Termin der Eröffnung am 15. Juni 2014 nichts im Wege steht.

Weiters müsse man für die Anschaffung eines Ersatzes für das alte Tanklöschfahrzeug so rasch als möglich eine  Entscheidung treffen, da an diesem Fahrzeug größere Reparaturen anstehen. Diese Reparaturen sind wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll, da das Fahrzeug bereits 30 Jahre alt ist.

Auch auf den Termin der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe am 14. Juni in Groß-Siegharts wurde hingewiesen.

140jubilumdscn1001dscn1002dscn1003dscn1004dscn1005dscn1006dscn1007dscn1008dscn1009

Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rettung
144

Euronotruf
112