Get Adobe Flash player

Weisse Fahne bei Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

GOLD für unsere Kids

dsc 1415dsc 1418

Am 7. Mai 2016 fand dieser Bewerb in der Landesfeuerwehrschule statt.

Nach wochenlanger Vorbereitungszeit war es soweit. Am Samstag den 7. Mai 2016 um 8,30 Uhr machten sich unsere 8 Kandidaten mit dem Jugendbetreuerteam und Fans auf die Reise nach Tulln.

Die Aufregung war groß bis es los ging. Hier die Richtlinien.

Ganz kurzes Zeitfenster für den Erwerb

Das FJLA Gold kann nur eine kurze Zeit in der Feuerwehrjugend erreicht werden und ist damit sicherlich ein ganz besonderes Ziel, das angestrebt wird. Im Jahr 2013 wurde das FJLA Gold zum ersten Mal ausgetragen. Die Richtlinien und Vorgaben für die Inhalte wurden für ganz Österreich erstellt, wobei jedes Bundesland für die Abnahme des FJLA Gold noch die Feinjustierung der Anforderungen ausgearbeitet hat.

Beim FJLA Gold müssen Fachkenntnisse und Geschick in folgenden Themengebieten unter Beweis gestellt werden:

  • praktische Übungen Brandeinsatz
  • praktische Übungen technischer Einsatz
  • praktische Aufgaben/Übungen Erste Hilfe
  • Planspiel “Die Gruppe im Einsatz“
  • Theoretische Prüfung (anhand Fragen aus dem Fragenkatalog)
Nach und nach wurden alle Stationen mit Bravur abgearbeitet. Nach einer Jause war es um 16,30 Uhr soweit-SIEGEREHRUNG-
zusammen mit dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold der Aktiven.
Nach einer Ansprache von Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner wurden die begehrten Abzeichen überreicht.
Danach stand noch der Fototermin an.
Herzliche Gratulation an die Feuerwehrjugendmitglieder Friedrich Sonja, Matzinger Sabrina, Matzinger Verena, Trimmel Vici, Hrdlicka Angelo, Malzer Manuel, Moldaschel Geoerg, Reegen Felix.
Ein Herzliches Dankeschön an das Jugendbetreuerteam mit Prand Michael, Brunner Peter, Reegen Jasmin und Schiefer Lisa.
HBI Reegen Christian, ABI Litschauer Michael und OV Fraisl Christoph luden zu einem Essen in ein Lokal in Gr. Siegharts ein.
An dem Bewerb nahmen 132 Burschen und Mädchen aus NÖ teil.
Aus dem Bezirk Waidhofen waren 2 aus Doberberg, 2 aus Vitis und 8 aus Gr. Siegharts
Bei der Ankunft hatte man schon die WEISSE Fahne beim FF Haus gehißt.


dsc_1020dsc_1023dsc_1027dsc_1028dsc_1033dsc_1050dsc_1059dsc_1078dsc_1082dsc_1088dsc_1098dsc_1100dsc_1130dsc_1134dsc_1138dsc_1143dsc_1151dsc_1152dsc_1156dsc_1160dsc_1162dsc_1167dsc_1168dsc_1172dsc_1176dsc_1188dsc_1193dsc_1198dsc_1209dsc_1213dsc_1225dsc_1235dsc_1243dsc_1253dsc_1256dsc_1265dsc_1270dsc_1281dsc_1284dsc_1290dsc_1292dsc_1302dsc_1306dsc_1314dsc_1319dsc_1321dsc_1322dsc_1330dsc_1333dsc_1341dsc_1345dsc_1347dsc_1348dsc_1369dsc_1371dsc_1375dsc_1377dsc_1380dsc_1414dsc_1415dsc_1418

Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rettung
144

Euronotruf
112