Fertigkeitsabzeichen/Spiel "Feuerwehrtechnik"
Feuerwehrjugend
Am Samstag den 13.April 2013 wurde dieses abgenommen.
Am 13.April 2013 wurde das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik und Spiel der FW Jugend Gr. Siegharts Stadt abgenommen.
Um 14 Uhr trafen sich die Jugendlichen mit Ihren Betreuern und den Prüfern im FF Haus Gr. Siegharts.
Das FEUERWEHRTECHNIK SPIEL für die 10 bis 12 Jährigen gliedert sich in 3 Stationen.
Station FRAGEN: 5 Fragenkärtchen von 20 ziehen, 3 müssen richtig beantwortet werden.
Station GERÄTE/AUSRÜSTUNG FÜR TECHNISCHE HILFELEISTUNG: 5 Gerätekärtchen werden gezogen, Geräte müssen im
verschlossenen Geräteraum dem Abnahmeberichtigten genannt werden, 3 müssen richtig sein.
STATION DER TECHNISCHE FEUERWEHREINSATZ: Puzzle Greifzug-Umlenkrolle-Last, Puzzle Hebel. Hier muß auf Vorlagen die Wirkung
einer Umlenkrolle und des Hebels erklärt werden.
Das FERTIGKEITSABZEICHEN TECHNIK der 12 bis 15 Jährigen gliedert sich in 4 Stationen.
STATION TESTBLATT: Auf einem Testblatt mit 15 Fagen müssen 9 richtig mit Kreuzerl beantwortet werden, gemeinsame Durchführung.
STATION VERHALTEN IM BRANDFALL UND NOTFÄLLEN: Auf 2 Arbeitsblättern mit 4 Abbildungen sind die richtigen Maßnahmen schriftlich
einzutragen, gemeinsame Durchführung.
Station GERÄTE/AUSRÜSTUNG FÜR TECHNISCHE HILFELEISTUNG:5 Gerätekärtchen werden gezogen, Geräte müssen im
verschlossenen Geräteraum dem Abnahmeberichtigten genannt werden, 3 müssen richtig sein.
STATION DER TECHNISCHEFEUERWEHREINSATZ: Bedienung eines bereits verankerten Greifzuges, Praktische Anwendung einer
Umlenkrolle, Demonstration der Kraftersparnis durch Anwendung eines Hebels, je 2 Bewerber müssen diese Aufgaben erfüllen.
Alle Telnehmer haben das Ziel erreicht.
Danach war es soweit. Durch ABI Litschauer und HBI Reegen wurde das Ergebnis bekanntgegeben und die begehrten Abzeichen übergeben,
Feuerwehrtechnik: Hrdlicka Angelo, Moldaschl Georg,Reegen Felix,Wandaller Dunja, Heinisch Christoph, Ploder Fabian, Schiefer Lisa, Tobolka Pascal
Feuerwehrtechnik Spiel: Tauner Andreas, Kuttelwascher Hendrik
HBI Reegen bedankte sich in seinen Schlußworten bei den Jugendbetreuern und den Abnahmeberechtigen.
LM Prand Michael, LM Brunner Peter, FM Reegen Jasmin, BM Litschauer Manuel, BM Litschauer Christoph