Get Adobe Flash player

Schuppenbrand in Liebnitz B4

dsc 0216

Am Freitag den 09.08.2013  um 23,42 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr mit Sirene, Pager und Alarm SMS  alarmiert.

Kurz nach der Alarmierung konnte die Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt unter HBI Reegen Christian mit 4 Fahrzeugen und 24 Mitgliedern zum Brandeinsatz in Liebnitz ausrücken. 

Bei der Ankunft zeigte sich folgendes Bild:

Aus bisher unbekannter Ursache war ein Schuppen  in Brand geraten. Dieser stand bereits im Vollbrand, als die Feuerwehren ihre Arbeit aufnahmen. Im angrenzenden Stall waren noch Schweine untergebracht, welche aber nicht in Gefahr waren.

Die Stadtfeuerwehr übernahm mit TLF A 2000 den Erstangriff. Das nachkommende KLF begann mit dem Aufbau einer Zubringeleitung.


Zur Versorgung mit Löschwasser mussten zwei Zubringerleitungen von der  ca. 500 m entfernten Thaya gelegt werden.  Eine dritte Versorgungsleitung wurde von einer nahen Zisterne eingerichtet.

Die Einsatzleitung wurde in die bewährten Hände der FF Gr. Siegharts gelegt.

 

Auf Grund der Schadenslage wurde durch LWZ auf B4 erhöht.

Es wurde in weiterer Folge mit einem umfassenden Löschangriff von der Hofinnenseite sowie der Rückseite des Gebäudes begonnen. Da durch die enorme Hitze das Dach bereits einzustürtzen drohte, wurden die Atemschutztrupps auf sichere Distanz zurückgezogen. Somit lag das Hauptaugenmerk auf der Verhinderung des Brandübergriffes auf die Nachbarobjakte und den Wohtrakt.

Mit der TMB Raabs wurde der Löschangriff von oben durchgeführt und danach mit der Wärmebildkamera das Brandobjekt kontrolliert.


Nach ca. 1,5 Stunden konnten die Löscharbeiten abgeschlossen werden. 

Die FF Liebnitz, Speisendorf und Pommersdorf blieben als Brandwache vor Ort.

Die Einsatzleitung wurde geordnet an die FF Liebnitz übergeben.

 

Die Stadtfeuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und 24 Mitgliedern im Einsatz und konnte nach 2 Stunden wieder einrücken. 

Insgesamt waren 21 Feuerwehren mit 36 Fahrzeugen und 252 Mitgliedern im Einsatz.

BFK  und AFK waren ebenfalls anwesend.

RK Waidhofen 1 RTW 2 Mann

Polizei mit 2 Streifen und 4 Mann

Weitere Bilder folgen.

 dsc_0185dsc_0204dsc_0216dsc_0224dsc_0229dscn2305 - kopiedscn2307 - kopiedscn2310 - kopiedscn2313 - kopie

 http://www.bfk-waidhofen.at/index.php/informationen/einsaetze/414-09082013-scheunenbrand-in-liebnitz-fordert-21-feuerwehren.html

Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rettung
144

Euronotruf
112