Dieselspur L55 Gr.Siegharts-Weinern 2,9 km
Am Donnerstag den 8.11.2012 wurden wir um 16,01Uhr von FL NÖ mit Pager und Alarm SMS "Ölspur bei Abfallsammelzentrum" gerufen.
Kurz nach der Alarmierung konnte HBI Reegen Christian mit 10 Mann und 3 Fahrzeugen zum Einsatz ausrücken. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, daß ein LKW aus dem Treibstofftankt Diesel verlor. Dieser wurde schon rund um den LKW mit Ölbindemittel gebunden und vom lecken Tank aufgefangen. Es stellte sich dabei heraus, daß die Dieselspur von ASZ bis nach Weinern führte. Unsere Mannschaft begann ebenfalls Ölbindemittel aufzutragen.
Auf Grund der Länge von 2,9 Km wurden durch den EL Reegen Christian über die Einsatzleitung die Feuerwehren Sieghartsles, Weinern, Waldreichs, Fistritz und Dietmanns durch FL NÖ alarmiert.
Um die Einsatzkräfte nicht zu gefährden, wurde durch die Polizei eine Totalsperre in diesem Bereich angeornet.
Die Dieselspur, durch 400 Liter verursacht wurde mit Ölbindemittel gebunden, abgekehrt, danach mit Bioversal neutralisiert und mit den TLF weggewaschen.
Die eintretende Dunkelheit erschwerte die Arbeit.
Nach dem Eintreffen der Sachverständigen der Wasserrechtsbehörde wurde eine Besprecheung und Begehung durchgeführt, um die weiteren Maßnahmen zu setzen.
Die Verpflegung wurde durch die FF Gr. siegharts organisiert.
Durch die Straßenmeisterei wurde eine 70 km Begrenzung eingerichtet und Ölspurtafeln aufgestellt. nach 4 Stunden war der Einsatz soweit beendet und die Einsatzkräfte konnten nach und nach einrücken.
Im Einsatz waren insgesamt 6 Feuerwehren mit 59 Frau/Mann und 14 Fahrzeugen.
Die Polizei 1 Fahrzeug und 2 Beamten aus Gr.Siegharts und von anderen Polizeiinspektionen zur Straßensperre.
Die Straßenmeisterei, Wasserechtsbehörde, Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkomando, Bgmst. und der Unternehmer des LKW.
Die FF Gr. Siegharts konnte nach 5 Stunden den Einsatz beenden.
Ein Danke für die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Organisationen.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!