Get Adobe Flash player

Mitgliederversammlung

6. Jänner 2017

dsc 0726

Am 6.1.2017 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung im FF Haus abgehalten.

Kommandant HBI Christian Reegen konnte dazu ABI Michael Litschauer, Feuerwehrarzt Dr. Helmut Köck, sowie die Ehrendienstgrade EOBI Günther Dietrich, EOBI Jürgen Hahn, EHV Bernd Wesely, EHBM Otto Reegen und EVM Josef Litschauer, sowie zahlreiche Mitglieder, jedoch keinen Vertreter der Gemeinde begrüßen.

Bei einer Gedenkminute wurde dem verstorbenen LM der Reserve, Alois Faltner und 9 unterstützenden Mitgliedern gedacht.

Der Mannschaftstand per 31.12.2016:

72 aktive Mitglieder, 17 Feuerwehrjugend, 11 Reservisten und 476 unterstützende Mitglieder

HBI Reegen konnte PFM Sonja Friedrich, PFM Manuel Malzer und PFM Felix Reegen angeloben.

Tätigkeitsbericht:

In einer Powerpointpräsentation lies man das Jahr 2016 Revue passieren.

Im Jahr 2016 mussten 100 Einsätze bewältigt werden wobei 490 Mitglieder im Einsatz standen. Die Einsätze gliedern sich in

82 technische-, 5 Brandeinsätze, 9 Brandsicherheitswachen sowie 4 Fehlalarme.

Es wurden 44 Übungen und Schulungen abgehalten.


Die Feuerwehr nahm an den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Rappolz teil. Am Bezirkswasserwehrleistungsbewerb in Steinegg war unsere Zillenbesatzung die einzige des AFK Raabs, ebenso wurde am Landeswasserleistungsbewerb in Goßam teilgenommen. Ebenso konnte die Ausbildungsprüfung Techn. Einsatz in Bronze, Silber und Gold von 15 Mitgliedern abgelegt werden.

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erwarben Sonja Friedrich, Sabrina und Verena Matzinger, Victoria Trimmel, Angelo Hrdlicka, Manuel Malzer, Georg Moldaschl und Felix Reegen.

Die Sachbearbeiter in der Feuerwehr brachten einzeln ihren Bericht für das entsprechende Sachgebiet dar.

Durch den hohen Mitgliederstand in der Feuerwehrjugend ergab sich ein hoher Arbeitsaufwand von über 6.000 Stunden der für die Jugendarbeit aufgewendet wurde. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend konnten bei den Bezirksbewerben in Dobersberg und bei den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Amstetten gute Platzierungen erreichen.

Kdt Reegen bedankte sich in seiner Ansprache für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr sowie für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonders freut es ihn, dass 7 Feuerwehrjugendmitglieder in den aktiven Dienst überstellt werden konnten.

Ohne den vielen Helfern könnten die Veranstaltungen der FF nicht abgehalten werden. Der Faschingsumzug war wieder ein Erfolg.

Im September konnte das neue HLF 3 gesegnet und in Dienst gestellt werden. Im Jahr 2016 wurden nach den Neuwahlen des Kommandos verschiedene Sachgebiete neu besetzt oder bestätigt.


dsc_0726dsc_0729dsc_0730dsc_0731dsc_0733dsc_0744dsc_0747dsc_0752dsc_0753dsc_0754dsc_0756dsc_0761dsc_0762dsc_0768 -1

Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rettung
144

Euronotruf
112