Get Adobe Flash player

Mitgliederversammlung am 6. Jänner 2015

10

Am 6.1.2015 wurde die traditionelle Mitgliederversammlung im Schulungssaal FF Haus Neu abgehalten.

Kommandant HBI Christian Reegen konnte dazu den Bürgermeister Gerald Matzinger, ABI Michael Litschauer, Feuerwehrartz Dr. Helmut Köck sowie die Ehrendienstgrade EOBI Jürgen Hahn und EVM Josef Litschauer begrüßen.

Der Mannschaftstand per 31.12.2014:

64 aktive Mitglieder, 24 Feuerwehrjugend, 12 Reservisten und 499 unterstützende Mitglieder

Beförderungen:

Brandmeister Christoph Litschauer zum Oberbrandmeister

Hauptfeuerwehrmann Ingo Tomsa zum Löschmeister

Ernennungen:

Feuerwehrmann Sonja Kuttelwascher zum Sachbearbeiter Schadstoff

Feuerwehrmann Jasmin Reegen zum Sachbearbeiter Nachrichtendienst

Danach folgte der Tätigkeitsbericht:

In einer Powerpointpräsentation mit Musikuntermalung lies man das Jahr 2014 Revue passieren.

Im Jahr 2014 mussten 101 Einsätze bewältigt werden. Diese gliedern sich in 89 Technische-, 4 Brandeinsätze, 8 Brandsicherheitswachen.

Stunden Arbeitsaufwand-----15145

Einsatzstunden------------------886

Bewerbe und Bewerter--------1061

Kursteilnahmen-----------------633

Übungsstunden-----------------854

Ausbildertätigkeiten-------------89

-------------------------------------

Summe Stunden-------------18668

Es wurden 34 Übungen und Schulungen abgehalten.

Die Feuerwehr nahm an den Abschnitts-,Bezirks- und Landesbewerben teil. Ebenso konnte das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung in Bronze und Silber abgenommen werden.

Die Sachbearbeiter in der Feuerwehr brachten einzeln ihren Bericht für das entsprechende Sachgebiet dar.

Durch die 24 Feuerwehrjugendmitglieder ergit sich ein hoher Aufwand von 5359 Stunden für die Jugendarbeit. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend konnten bei den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben den beachtlichen 21. Rang erreichen.

Bürgermeister Matzinger bedankte sich in seiner Ansprache für die geleistete Arbeit in der Feuerwehr, berichtete über den Stand für den Ankauf des neuen HLF 3. Er wünschte allen eine unfallfreie Rückkehr von den Einsätzen.

Kdt Reegen bedankte sich in seiner Ansprache für die geleistete Arbeit besonders beim FF Haus Bau, bei den Bezirksbewerben und der Feuerwehrhauseröffnung, sowie für die gute Zusammenarbeit in der Feuerwehr. Ohne den vielen Helfer könnten die Veranstaltungen der FF nicht abgehalten werden. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde bei Bürgermeister Matzinger.

Weiters wurde beschlossen im Jänner 2016 wieder einen Faschingsumzug zu veranstalten.

Zum Öffnen der Bilder weiße Balken anklicken.

02030405060708091011

Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rettung
144

Euronotruf
112